Talkin' Jazz - Soloing 1 (+free online audio)
Artikelnummer: SM 11167
Beschreibung
von Massoud Godemann. Ein Wegweiser zur Improvisation für jeden Jazz-Enthusiasten, ausgehend von einer 6-Ton-Scala hin zu Alterationen, die spannende Sounds erzeugen.
Massoud Godemann, Jazz-Gitarrist und Komponist, mit Wohnsitz in Hamburg legt mit diesem Buch einen Text vor, der in seiner Art außergewöhnlich ist. Wer ein schlichtes „to do" Buch erwartet, könnte enttäuscht sein, wer aber in die Gedankenwelt eines Jazzmusikers eintauchen möchte, wird von einer neuen Schau der Dinge rund um das Improvisieren insofern profitieren, als der eigene Weg zunächst einer Überprüfung unterzogen wird. Anschließend werden Lösungswege aufgezeigt, die in Bezug auf ein sicheres Improvisieren zielführend sind.
Der Weg in das ersthafte kreative Arbeiten ist gekennzeichnet von Einfachheit, Klarheit und der ehrlichen Suche nach melodischen Linien. Vermeintliche schnelle Lösungen mit antrainierten Licks und auswendig erlernten Soli erweisen sich in der Bühnenpraxis allzu oft als problematisch.
Wenn es dem Spieler gelingt vom inneren Ohr melodische Linien direkt über die Hand auf die Gitarre zu übertragen, dann liegt darin der ganze Kosmos eines wahrhaft gelebten Musiker-Daseins.
72 Seiten, Noten und Text, Soundbeispiele online abrufbar.
Die Zeitschrift Akustik-Gitarre (3-21) schreibt: "Sehr interessant-aber schon gedacht für Spieler mit einer gewissen Grunderfahrung im jazzigen Solieren", "... geht Godemann intensiv auf die Transformation der Blues-Form in die Moderne ein..."
- Die Zeitschrift Gitarre und Bass (5-21) schreibt: „Eine dringende Empfehlung für Fortgeschrittene, die die festgetretenen Pfade der ergonomischen #9b13-Lehre verlassen möchten.“
- Die Landeszeitung Lüneburg (16.04.21) schreibt: „…Gitarristen, die das Handwerk haben, können hier lernen, wie sie daraus Kunst formen.“
- Das Schall Magazin (5-21) schreibt: „…Seine einzigartigen Erfahrungen als Musiker und Komponist hat Massoud in das Buch ,,Talkin lazz - Soloing 1“ einfließen lassen, das tief in seine Gedankenwelt blicken lässt und besonders die Kunst des Improvisierens ausleuchtet….“