Arrangieren für den Gitarristen/ Musik-Schreiben für Gitarre oder kleines Ensemble

Artikelnummer: SM 11097

24,95 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

Der perfekte Einstieg in die Welt des Musik-Schreibens.

Autor: Felix Schell

Instrument: Gitarre alle Typen

Stilistik: Folk, Klassik, Jazz

Level: gutes Basiswissen in Noten- und Harmonielehre ist Voraussetzung

Umfang: 100 Seiten

mit praktischen Beispielen

Das Buch „Arrangieren für den Gitarristen“ zeigt verständlich und praxisorientiert, wie Sie

… Melodie, Bass und Akkorde miteinander kombinieren
… die Begleitung bearbeiten (Reharmonisation)
… einen rhythmischen Bass schreiben
… einen Bass oder Akkord „auf Lücke“ setzen
… ein Folkpicking-Arrangement schreiben
… ein Open-Tuning-Arrangement schreiben
… die Stimmführungsregeln beachten
… Slash Chords effektvoll einsetzen
… einen homophonen Satz schreiben
… einen polyphonen Satz schreiben
… Variationen zu einem Thema anfertigen
… Open Voicing - Akkorde richtig einsetzen
… Alterierte Akkorde richtig verwenden
… ein Jazz-Soloarrangements schreiben
… Moderne Sounds schreiben
… Drumrhythmen stilistisch korrekt notieren
… für Rhythmusgruppe schreiben

Kunden/ Pressestimmen:

Jutta schreibt:

"Ich arbeite übrigens gern mit Deinem neuen Arrangierbuch, ebenso wie mit Deinem Reharmonisationsbuch. Das Tolle an beiden Büchern ist, dass man es nicht nur für Gitarre benutzen, sondern auch gut auf andere Instrumente übertragen kann."

die Akustik-Gitarre (6/15) schreibt:

... so lässt sich aus Schells Werk eine Menge lernen. Vieles kennt man aus getrennten Publikationen zu den Einzelthemen, aber die Leistung dieses Bandes ist es, das alles zusammenzubringen und unter dem Aspekt des Arrangierens in einen starken neuen Bezug zu stellen. Schell ist auch stilistisch offen und bringt Beispiele aus Stilrichtungen wie Latin ebenso wie Folkpicking, Open Tunings stehen einträchtig neben jazzigen Beispielen. Bei manchen Themen sind mehrere denkbare Variationen erklärt. In Summe steckt viel Information in diesem Buch,..."


Auftakt! (1-2017, Bund Deutscher Zupfmusiker e.V.)

Sich einmal unabhängig machen von den zahllos angebotenen Notenausgaben kann man sich mit diesem praxisgerechten Arrangierkurs für Gitarristen jeder Stilrichtung. Mithilfe vieler Tipps aus den Bereichen Basslinien konstruieren, Akkordumkehrungen für geschmeidige Stimmführungen einbauen oder auch polyphone Akzente setzen sind die ersten Schritte zum Selbstarrangement leicht nachzuvollziehen und werden anhand bekannter Standards in vielen praktischen Beispielen einfach erklärt. Auch sind immer wieder Aufgaben zum Selbstbasteln mit Tönen eingestreut, die sich auch mit jedem anderen beliebigen Song z.B. aus der Unterrichtspraxis der Musikschule anwenden lassen. Die Kapitel wie z. B. „Stil und Form“, „Thema und Variation“ oder „Das Jazz-Soloarrangement“ sind knapp gehalten, aber auch total übersichtlich für Neueinsteiger in die Zaubertricks des raffinierten Tonsatzes. Da wird auch das weite Feld des Tonsatzes auf den Punkt gebracht, für weitere Spezialisierungen kann man dann auch vorhandene Fachbücher konsultieren. Es gibt kaum ein Thema, das nicht vertreten ist, vom Fingerpicking bis zur Schlagzeugnotation geht es über Jazz-Voicings zum formalen Aufbau von Popsongs. Das Layout der Notenbeispiele ist mustergültig in den fortlaufenden Text integriert. So macht das Arbeiten Spaß und animiert gewiss zur eigenen Kreativität.



im Buch enthaltene Bearbeitung: